Wir wirtschaften mit und für die Region

Für uns gilt seit jeher und in allen Belangen: Regional = erste Wahl. Daher wirtschaften wir mit und für die Region (SDG 8).

Durch den Bau des Öko-Hallenbads haben wir die Möglichkeit geschaffen, unseren Mitarbeitenden im Stern mittel- bis langfristig einen Ganzjahresarbeitsplatz zu bieten.

Wenn wir es darüber hinaus es schaffen, vermehrt Mitarbeitende aus der Region für den Stern zu begeistern, bedeutet das, dass mehr Geld in der lokalen Wirtschaft zirkuliert und wir zum Erhalt und Wachstum von kleinen und mittleren Unternehmen beitragen.

Die Beschäftigung von Einheimischen forciert die Tatsache, dass wir starke Beziehungen zu den Menschen, die hier leben aufbauen und sie an unseren Entwicklungsprozessen beteiligen können. Mitarbeitende aus der Region sind mit unseren Bräuchen, Sprache und Kultur vielerorts vertraut. Sie geben unseren Gästen wertvolle Einblicke und sorgen dadurch für authentische und einzigartige Erlebnisse im Urlaub.

Die Stärkung unserer Region ist auch der Grund, warum wir darauf achten, Aufträge, Dienstleistungen und Produkte bei uns in der Region in Auftrag geben oder einkaufen, auch wenn das Regionalitätsprinzip höhere Kosten impliziert. Wenn wir lokalen Dienstleister*innen und Produzierenden direkt Aufträge vergeben oder bei ihnen einkaufen, bleibt die Kaufkraft bei uns in der Region. Damit sichern und erhalten wir mittel- bis langfristig Arbeitsplätze, erhalten wichtige Infrastruktur und schützen unsere einzigartige Kulturlandschaft.

Obendrein können wir die Qualität der Dienstleistungen und Produkte jederzeit einsehen, nachvollziehen und gemeinsam Verbesserungen oder Innovationen entwickeln.

Der Stern ist kein in sich geschlossener Club ausschließlich für Urlaubsgäste. Wir schützen und erhalten wichtige soziale Interaktionsräume in der Region, wie das traditionelle Wirtshaus und seit kurzem auch unser Öko-Hallenbad. Diesen Gedanken wollen wir mitgeben durch unser Handeln, durchs Erleben, durchs Genießen, durch Diskutieren oder auch durchs miteinander Machen und so die Grundidee des Wirtshauses wiederbeleben: zusammenkommen und miteinander reden. Sowohl für Gäste und Besucher (B2C), wie auch als Wissenstransfer für Branchenkolleg*innen, Wirtschaftstreibende, Interessenvertretungen oder Politik (B2B).


Ziele 2025

In der Nachhaltigkeitsstrategie 2020–2025 wurden folgende Ziele formuliert und daraus nachfolgende Maßnahmen fixiert.

Wir wirtschaften mit und für die Region

  • Erhöhung der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit durch Verbesserung von generationstauglichen Entwicklungsperspektiven, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Existenz- und Pensionsvorsorge.
    Zweijährige Betriebszugehörigkeit : 66% (2019: 53%)
  • Der STERN ist kein geschlossener Club für eine exklusive Gruppe von Menschen, sondern ein Ort des «Zusammenkommens» für viele Anspruchsgruppen, insbesondere für Einheimische und lokale Anspruchsgruppen; Einheimische nützen Schwimmbad: 600 P. p.a.
  • Die Branche lernt vom Lead-by-Example. Dadurch ergeben sich weitreichendere Verbesserungen sowie ein weiteres Geschäftsmodell für den STERN. Info-Veranstaltungen über nachhaltige Ziele, Vorgehensweisen und konkreten Maßnahmen zur Wissensvermittlung.
    Branchenwissen teilen: 5 Interaktionen p.a. (ges. > 25)

 

Attraktivität Arbeitsplatz GEN Y/Z

Locals welcome!

Wissenstransfer Branche

Regelmäßige Generationen-Gespräche mit gegenseitiger Wertschätzung (voneinander lernen)

Purpose & Impact (zB. Events, Teambuilding, …)

Mehr Beteiligung bei Projekten, Herausforderungen (was muss gelöst werden, wer hat Ideen, Input wertschätzen)

Förderung der Persönlichkeitsentwicklung

(Ziel = mündig + selbstsicher statt Leistungssteigerung mit Karrieresprung)

Öffnungstage erhöhen

Bessere Arbeitszeitmodelle (Urlaub, Wochenenden)

Arbeitsstruktur Optimieren (MA);

Dienstpläne 2 Wo-Rhythmus/Monatlich

Auszeichnung Ausgez. Lehrbetrieb

Auszeichnnung Ausgez. Arbeitgeber

Betriebszugehörigkeit 5 Jahre (Wiedereinstieg)

Durchführung regelmäßiger Stakeholder-Dialoge, Abstimmungen, Bedarfserhebungen…)

Entwicklung Konzept (Angebot, Pricing, Zeitfenster) Schwimmbad f. Einheimische + lokale Anspruchsgruppen (Vereine, Schulen, Anrainer, …)

Entwicklung booklet

Lead-by-Example/Wandel zur Nachhaltigkeit

Initiierungen von Kooperationen mit Interessensvertretungen wie Wirtschaftskammer, Naturpark, Alpenverein, UIBK